Ich habe die AGBs und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese.
  1. Allgemeines
    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die zeitlich begrenzte Zuverfügungsstellung der Unterlagen über die BUCHBERLINCloud über das Internet.
    2. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden auch ohne widersprechende Bedingungen nur dann Vertragsbestandteil wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
    3. Die BUCHBERLIN ist berechtigt, diese AGB zu ändern. Neufassungen der AGB werden dem Aussteller schriftlich oder per Email unter Hervorhebung der Änderungen mitgeteilt. Sie werden wirksam, wenn der Aussteller der Neufassung nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang schriftlich widerspricht. Widerspricht der Aussteller der Neufassung der AGB, setzt sich das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort und kann von der BUCHBERLIN mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.
  2. Vertragsschluss, Vertragsbestandteile und Erfüllungsort
    1. Vertragsbestandteil ist die unentgeltliche Zuverfügungstellung der BUCHBERLINCloud, mit den Dokumenten und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    2. Ein Vertrag bzw. Zugang zur BUCHBERLINCloud kommt erst mit der Zahlung der Rechnung zustande.
  3. Voraussetzung der Leistungserbringung und Verantwortlichkeiten
    1. BUCHBERLIN ist verpflichtet den Aussteller nach Kräften zu unterstützen. Insbesondere versorgt die BUCHBERLIN den Aussteller mit den für die Teilnahme an der Buchmesse erforderlichen Informationen und gewährt dem Aussteller im erforderlichen Umfang Zugang zu den hierfür relevanten Daten, Dateien, Dokumenten und sonstigen Materialien.
    2. Die BUCHBERLIN bleibt für den ausreichenden Schutz seiner Systeme und aller darin enthaltenen Daten verantwortlich, sofern nichts anderes vereinbart ist.
    3. Die BUCHBERLIN ist verantwortlich für Inhalt und Beschaffenheit der Daten, die von ihm bereitgestellt werden.
    4. Die BUCHBERLIN stimmt zu, dass sie alle Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen, -regeln und -vorschriften gesammelt hat, sowie pflegen und handhaben wird.
    5. Der Aussteller verpflichtet sich, alle Kennwörter die für den Zugriff auf den Service verwendet werden zu organisieren, insbesondere regelmäßig zu ändern. Wird dem Aussteller bekannt, dass ein unbefugter Dritter von einem Kennwort Kenntnis erhalten hat, muss die BUCHBERLIN unverzüglich darüber informiert werden und das Kennwort sofort geändert. Auf PC, USB-Stick oder anderen zur dauerhaften elektronischen Speicherung geeigneten Medien, dürfen Passwörter nur in verschlüsselter Form gespeichert werden.
    6. Die BUCHBERLIN behält sich vor den Cloudservice jederzeit einzustellen. Der Aussteller wird darüber rechtzeitig, mit einer Frist von drei Wochen, informiert.
    7. Ein Anspruch auf die Nutzung der BUCHBERLINCloud besteht nicht.
  4. Haftung, höhere Gewalt und gegenseitige Loyalität
    1. Die BUCHBERLIN haftet für etwaige Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur, falls er eine vertragswesentliche Pflicht schuldhaft in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung kehrseitig die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
    2. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist der Aussteller verantwortlich für eine regelmäßige ordnungsgemäße Datensicherung. Bei Verlust von Daten als Folge einer schuldhaften Handlung durch den Aussteller haftet nicht die BUCHBERLIN.
    3. Die BUCHBERLIN und der Aussteller haften einander nicht für die Verletzung vertraglicher Pflichten, soweit deren Verletzung auf höherer Gewalt beruht. Unter „höherer Gewalt“ sind insbesondere Kriege, Bürgerkriege, Katastrophen, Terrorakte, Epidemien, Quarantäne, sowie Regierungsmaßnahmen die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Parteien sind, zu verstehen. Als höhere Gewalt zählen auch Cyber Angriffe, die mit vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht verhütet oder unschädlich gemacht werden können. Die betroffene Partei wird unverzüglich nach Eintritt des Ereignisses höherer Gewalt die andere Partei mindestens in Textform über das Ereignis, den Zeitpunkt des Eintritts sowie die voraussichtlichen Auswirkungen auf ihre Fähigkeit, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, informieren.
    4. Sollten die dieser Vereinbarung zugrunde liegenden Umstände eine wesentliche, von den Parteien nicht vorhergesehene und von den Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht berücksichtigte Änderung erfahren, so verpflichten sich die Vertragspartner diese Vereinbarung auf begründetes Verlangen einer Partei den geänderten Umständen anzupassen.
  5. Vertraulichkeit und Datenschutz
    1. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten schriftlich verpflichtet.
    2. Die BUCHBERLIN und der Aussteller sind verpflichtet, alle ihnen im Zusammenhang mit diesem Vertrag bekannt gewordenen oder bekannt werdenden Informationen über die jeweils andere Partei, die als vertraulich gekennzeichnet werden oder anhand sonstiger Umstände als Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse „vertrauliche Informationen“ erkennbar sind, dauerhaft geheim zu halten, nicht an Dritte weiterzugeben, aufzuzeichnen oder in anderer Weise zu verwerten, sofern die jeweils andere Partei der Offenlegung oder Verwendung nicht ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat oder die Informationen aufgrund Gesetzes, Gerichtsentscheidung oder einer Verwaltungsentscheidung offengelegt werden müssen.
    3. Die Vertraulichkeitsverpflichtungen bleiben für beide Parteien auch über die Beendigung des jeweiligen Leistungsscheins hinaus für weitere drei Jahre bestehen.
  6. Vertragslaufzeit und Kündigung
    1. Sofern nicht abweichend geregelt, beträgt die Vertragslaufzeit ab Vertragsschluss bis zum Stattfinden der jeweiligen BUCHBERLIN.
    2. Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vorbehalten.
    3. Bei gravierenden laufenden Verstößen kann die BUCHBERLIN den Zugang des Ausstellers vorübergehend sperren.
    4. Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
  7. Salvatorische Klausel
    1. Sollte eine Bestimmung dieses Vertragen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nich berührt.